Grundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen
BW402011/25
 
Was bedeutet das "frei" bei den freien Radios eigentlich?

In diesem Workshop taucht ihr in die Geschichte der freien Radios ein und erfahrt dabei, mit welchen rechtlichen Grundlagen und damit verbundenen Herausforderungen Sendungsmachende speziell in unserem Radiokontext konfrontiert sind. Dabei reichen die Inhalte mit denen ihr euch beschäftigt von den Anfängen der Piratenradios, über Frequenzen & Marktanalysen, Werbung und Schleichwerbung und die Gefahren im Ätherdschungel. Verwirrt und neugierig zugleich? Dann wird dir dieser Workshop mit Sicherheit einige Fragezeichen in deinem Kopf beantworten.
 
TitelGrundbegriffe des Radiomachens und rechtliche Grundlagen
KategorieRadio
Seminarnr.BW402011/25
OrtPlatzgasse 18
89073 Ulm
Termin(e)16.09.25 17:00 - 19:00 (Dienstag)
18.11.25 19:00 - 21:00 (Dienstag)
Dozent*inFriedrich Hog
ZielgruppenEhrenamtliche Mitarbeiter*innen in Trägervereinen
VeranstalterRadio free FM
freie Plätze8/8

Zusatzinformationen
  • max. Teilnehmer*innen: 8

 

        Anmeldung

    E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Name

    Vereinsmitglied bei (OKTV/MOK/NKL)

    optionale Anmerkung