30.05.2023
Große sprachliche Vielfalt im Programm der Nichtkommerziellen Lokalradios

Anlässlich des Diversity-Days: Neue Untersuchung zeigt, dass ein Großteil der Sendungen im nichtkommerziellen Hörfunk aus Baden-Württemberg mehr- bzw. fremdsprachige Inhalte bietet.…  


22.05.2023
Einblick in die Kochtöpfe bei der Fachtagung "Kulinarik"

Die Liebe zum Kochen und zum Essen, sowie die Lust andere daran teilhaben zulassen, zu informieren, anzuleiten – das war das verbindende Element und der Grund an dem länderübergreifenden Austauschtreffen teilzunehmen. …  

Bürgermedien
 


Zeugen der Zeit - das waren wir!

Neue Sendereihe im Bürgerfernsehen

Das Bildungszentrum BürgerMedien e.V. startet in Kooperation mit Ehrenamtlichen aus unterschiedlichen Offenen Kanälen aus Rheinland-Pfalz die Sendereihe…  


Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz

Der Demokratie-Tag findet jedes Jahr in Rheinland-Pfalz statt. Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz wird von vielen Partnern des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ gemeinsam organisiert. Der Tag soll vor…  

Über uns
 

Das Bildungszentrum BürgerMedien e.V. (BZBM) ist eine Einrichtung, die von den Landesmedienanstalten der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg sowie der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und der Stadt Ludwigshafen getragen wird.

Gegründet wurde der Verein im Jahr 1995 mit dem Ziel, die Fort- und Weiterbildung in und mit Offenen Kanälen (OK in Rheinland-Pfalz, MOK in Hessen) und Nichtkommerziellen Radios (Freie Radios in Hessen und in Baden-Württemberg) zu vernetzen und weiter zu entwickeln. Hierzu bietet das BZBM unterschiedliche Seminare und Workshops an, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtungen zugeschnitten sind.