Seminarthemen: Moderation, Interview
Webseite
Markus Appelmann hat zunächst eine Ausbildung als Mediengestalter im …
Makerspaces sind öffentliche Orte kreativer und medialer Teilhabe, an denen Ideen zum Leben erweckt werden – doch hinter jedem erfolgreichen Makerspace stehen engagierte Menschen, die ihn organisieren, betreiben und weiterentwickeln. Im Barcamp im Media:TURM Ludwigshafen bringen wir genau diese Menschen zusammen!…
Margarethe Mentges wurde 1926 geboren und lebt seit fast 100 Jahren im Moseldorf Mesenich. Im Zeitzeugeninterview berichtet sie über das Leben im Weindorf. Sie erzählt, dass die Bewohner selbst früher wenig Wein getrunken haben, vor allem die Frauen nicht. Gleichberechtigung sei in ihrer Familie aber immer gelebt worden.…
Jeden Monat drei neue Ideen!
Wenn wir uns nicht mehr persönlich vor Ort treffen können, machen wir das einfach digital! Die Corona-Krise hat alle Akteure in Offenen Kanälen kreativ beflügelt.…
Speziell für die Zielgruppe der FSJ-Stelleninhaber*innen TV und Radio wird vom BZBM jedes Jahr ein mehrtägiges Training angeboten. Innerhalb des Intensivworkshops werden im TV-Bereich die Themen…
Das Bildungszentrum BürgerMedien e.V. (BZBM) ist eine Einrichtung, die von den Landesmedienanstalten der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg sowie der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und der Stadt Ludwigshafen getragen wird.
Gegründet wurde der Verein im Jahr 1995 mit dem Ziel, die Fort- und Weiterbildung in und mit Offenen Kanälen (OK in Rheinland-Pfalz, MOK in Hessen) und Nichtkommerziellen Radios (Freie Radios in Hessen und in Baden-Württemberg) zu vernetzen und weiter zu entwickeln. Hierzu bietet das BZBM unterschiedliche Seminare und Workshops an, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtungen zugeschnitten sind.