Seminarthemen: Moderation, Interview
Webseite
Markus Appelmann hat zunächst eine Ausbildung als Mediengestalter im …
Bis zum 15. Februar 2025 können Beiträge für den Bürgermedienpreis 2025 eingereicht werden. …
Roswitha Verhülsdonk war seit den 70er Jahren Bundestagsabgeordnete für die CDU und später Stadträtin in Koblenz. Die 97-Jährige spricht über ihr bewegtes Leben. Ihr Vater wurde einst von den Nazis verschleppt. Als Jugendliche half sie den Amerikanern als Übersetzerin bei der Entnazifizierung. Joachim Fleck spricht über den Schriftsteller Joseph Breitbach, mit dem er entfernt verwandt war.…
Das Filmcamp Südwest ist ein Intensivtraining für junge Filmemacher*innen und Filmschaffende und wird seit 2013 jedes Jahr als länderübergreifendes Kooperationsprojekt veranstaltet. Hier kann an…
Innerhalb von 60 Min. gehen drei Radioideen über den Tresen. Egal ob pur, on the rocks, geschüttelt oder gerührt – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Das Bildungszentrum BürgerMedien e.V. (BZBM) ist eine Einrichtung, die von den Landesmedienanstalten der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg sowie der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und der Stadt Ludwigshafen getragen wird.
Gegründet wurde der Verein im Jahr 1995 mit dem Ziel, die Fort- und Weiterbildung in und mit Offenen Kanälen (OK in Rheinland-Pfalz, MOK in Hessen) und Nichtkommerziellen Radios (Freie Radios in Hessen und in Baden-Württemberg) zu vernetzen und weiter zu entwickeln. Hierzu bietet das BZBM unterschiedliche Seminare und Workshops an, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtungen zugeschnitten sind.