Vox Pops realistisch planen: Wie viel Zeit sollte ich für Produktionen ansetzen
RP202234/25
 
Eine Vox Pop sind kurze hintereinander geschnittene Statements von Personen, die zufällig z.B. auf einer Veranstaltung, auf der Straße oder in der Fußgängerzone angetroffenen werden und die zu ihrer Meinung zu einem bestimmten Thema befragt werden. Der Begriff kommt vom Lateinischen vox populi, also Stimme des Volkes, und wird oft als journalistischer Beitrag im TV verwendet, um einen nicht repräsentativen Einblick in das Meinungsbild der Öffentlichkeit zu geben. Wichtig bei einer Vox pop: Ausgewogenheit! Dazu gehört, dass ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen den Geschlechtern, den Altersgruppen, den Betroffenen etc. im Beitrag gezeigt wird. Aber wie plant man realistisch eine Straßenumfrage? Wie viele Fragen sind geeignet und welche Methoden kann man nutzen, um Menschen vor die Kamera zu bekommen? Um diese und weitere Fragen geht es im Workshop.

Der Workshop richtet sich an Auszubildende zum/zur Mediengestalter*in Bild und Ton sowie Freiwillige im Sozialen Jahr Kultur und findet im Rahmen unseres betrieblichen Unterrichtskonzepts statt. Gerne kann die Veranstaltung aber auch von interessierten Bürger*innen besucht werden.
 
TitelVox Pops realistisch planen: Wie viel Zeit sollte ich für Produktionen ansetzen
KategorieTV
Seminarnr.RP202234/25
OrtWallstraße 11
55122 Mainz
Termin(e)04.12.25 13:30 - 15:30 (Donnerstag)
Dozent*inChristian Wedel
ZielgruppenFSJ-Stelleninhaber*innen und Auszubildende
VeranstalterOKTV Mainz
freie Plätze10/10

Zusatzinformationen
  • max. Teilnehmer*innen: 10

 

        Anmeldung

    E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Name

    Vereinsmitglied bei (OKTV/MOK/NKL)

    optionale Anmerkung