Der gebaute Beitrag Teil 1
BW401311/25
 
Der gebaute Beitrag verbindet eigene Texte/Moderationen mit O-Tönen aus dem Interview. Die Länge ist sehr variabel. Er ist im öffentlich-rechtlichen Rundfunk die gebräuchlichste Form unter den Beiträgen, weil er in kurzer Zeit komprimiert informiert und extrem gut für Magazinsendungen geeignet ist.
Live-Interviews dagegen haben den großen Vorteil des Authentischen, aber sie ziehen sich leider oft in die Länge, führen auf Abwege und wirken daher manchmal ermüdend. Sie sind auch sehr abhängig von der Interviewpartner*in, dem Interviewpartner. In gebauten Beiträgen kann mit den „Filetstücken“ der Interviews gearbeitet werden.
Der „Gebaute Beitrag“ bringt die Dinge auf den Punkt, ist prägnanter als dies ein Interview sein kann; die O-Töne lockern auf, der Beitrag wirkt weniger trocken als ein reiner Bericht. Doch nicht für jeden Zweck ist er geeignet.
Im Workshop hören wir uns „Gebaute Beiträge“ an und dann lernen wir, wie es geht: Wie lang sollten die Töne sein, wie lang die Moderationen/Zwischentexte, wie wichtig ist die Minuten-Grenze, wie starte ich, wie ende ich, wie halte ich Spannung, welche Stilelemente nutze ich?

Der Workshop legt am 1. Treff die Grundlagen, dann kann jede*r zuhause einen Beitrag basteln. Eine Woche später, beim 2. Treff, hören wir zusammen die Beiträge an.
 
TitelDer gebaute Beitrag Teil 1
KategorieRadio
Seminarnr.BW401311/25
OrtAlte Feuerwache | Brückenstraße 2-4
68167 Mannheim
Termin(e)19.11.25 18:00 (Mittwoch)
Dozent*inAnnette Lennartz
ZielgruppenSendungsmachende und Radiointeressierte
Veranstalterbermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar e.V.
 

        Anmeldung

    E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Name

    Vereinsmitglied bei (OKTV/MOK/NKL)

    optionale Anmerkung