Alles was Recht ist - Grundlagen des Presse- und Urheberrechts
RP202205/23
 
Wer stellt sich selbst nicht oftmals die Frage beim Produzieren von Sendebeiträgen, ob
bestimmte Aufnahmen überhaupt zulässig sind? Was bedeutet eigentlich Zitatrecht? Wie kann
ich ein Unternehmen oder die Herstellung eines Produktes in einem Sendebeitrag porträtieren
ohne werbende Aussagen? Was sind zeitgeschichtliche Ereignisse und wann verletzt man das
Recht am eigenen Bild? Diese und andere Fragen werden in dem Seminar behandelt und dabei
praxisorientierte Informationen zu Rechtsfragen rund um den Bereich der Bürgermedien
vermittelt. Insbesondere werden Fragen zu den Schwerpunktthemen Urheberrechte, Recht am
eigenen Bild bzw. Wort sowie Werbung und Sponsoring beantwortet. Anhand verschiedener
Beispielsfälle und Ausschnitte aus Sendebeiträgen werden die TeilnehmerInnen für solche
Rechtsfragen sensibilisiert. Das Seminar richtet sich vor allem an ProduzentInnen, sowie
MitarbeiterInnen der Bürgermedien.
 
TitelAlles was Recht ist - Grundlagen des Presse- und Urheberrechts
KategorieTV
Seminarnr.RP202205/23
OrtWallstraße 11
55122 Mainz
Termin(e)26.10.23 13:00 - 16:00 (Donnerstag)
Dozent*inGerd Pappenberger
ZielgruppenBürger*innen mit Interesse an Fernsehproduktionen
VeranstalterOKTV Mainz
freie Plätze6/15

Zusatzinformationen
  • Kosten: 10€ erhoben vom Veranstalter für
  • max. Teilnehmer*innen: 15

 

Das Seminar hat bereits stattgefunden